top of page

Wie Abnehmen wirklich funktioniert

Also theoretisch ist es jedes Jahr das gleiche Spiel: kurz nach Neujahr beginnen alle Sport zu machen und nehmen sich vor, sich gesünder zu ernähren. Vor dem Sommer wird allen klar, dass der Plan nicht hingehauen hat und man jetzt ganz schnell ganz viel abnehmen und trainieren muss damit man sich diesen Sommer am Strand/ im Freibad/ in kurzen Klamotten wohler fühlt und das ein oder andere Kompliment zu hören bekommt. 


Ich wurde jetzt schon mehrfach gefragt, wie viel und wie oft man mit wie viel Gewicht trainieren soll, um schnell abzunehmen. Die Antwort ist: gar nicht. 


Warum? Fangen wir ganz vorne an: 


Vorab: nicht, dass jemand jetzt auf die Idee kommt und mir vorwirft, ich hätte keine neue Theorie aufgestellt:  Es gibt nur eine einzig richtige und langwierig erfolgreiche Methode. Und egal wie oft man diese in Frage stellt und andere Methode als "einfacher, schneller und müheloser" bezeichnet, der Erfolg dieser 0815-Ausreden wird immer sichtbar geringer sein.

Der einzige Weg zu Erfolg ist harte Arbeit und Disziplin.  


Übergewicht bzw. erhöhtes Gewicht, unabhängig ob aus gesundheitlicher oder ästhetischer Sicht betrachtet, ist eine Ansammlung an Fett im Körper. Eine Ansammlung an übermäßigem Fett, die durch das Überschreiten des Kalorienbedarfs verursacht wird. Bewegung spielt hierbei nur eine Nebenrolle, denn wer sich genau an seinen Kalorienbedarf hält, kann auch den ganzen Tag auf der Couch liegen und nicht zunehmen! 

Folglich bedeutet das, dass man zum Abnehmen ein Kaloriendefizit benötigt. Aber auch hier spielt Bewegung nur eine nebensächliche Rolle. 


Denn abgenommen wird in der Küche.


Um in ein Kaloriendefizit zu kommen, muss man den Kaloriengehalt unter dem Soll halten. Denn so fängt der Körper an, Fett zu verbrennen und schlanker zu werden. 


Jetzt die Rolle des Sports: durch Bewegung bzw. Training und Sport nimmt man pauschal nicht ab. Denn viel Bewegung und einige Trainingseinheiten in der Woche sorgen nicht automatisch dafür, dass man auch abnimmt. 

Denn durch einen körperlich intensiven Alltag steigt einzig und allein der Energiebedarf des Körpers. 


Ein Beispiel zur Verdeutlichung: 


Ein Auto, welches nicht gefahren wird verbraucht keinen Kraftstoff. 

Eine G-Klasse verbraucht im Durschnitt 9-11 Liter auf der Autobahn. 

Eine A-Klasse hingegen hat einen Durchschnittsverbrauch von 3,6-6,1 Liter auf der Autobahn. 


Beide Autos verbrauchen ihre individuelle Kraftstoffmenge ( wenn man jetzt alle anderen Faktoren unbeachtet lässt), ein Auto, welches nicht gefahren wird, muss man auch nicht tanken, dafür fährt es aber auch nicht. 


Die G-Klasse verbraucht 9-11 Liter auf der Autobahn, im Stadtverkehr 11-16 Liter. 

So betrachtet ist ein "normaler Alltag" der Verbrauch auf der Autobahn und ein Alltag mit viel Bewegung und Sport der Verbrauch in der Stadt. 


Okay ich gebe zu, man kann den menschlichen Stoffwechsel und Energiebedarf nicht auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs übertragen aber ich denke, man kann es verstehen. 


Zurück zum Thema:

An dieser Stelle kann man Sport und Abnehmen verbinden. Weil: 


Der Energiebedarf ist durch Bewegung/Sport höher also kann man praktisch mehr Kalorien zu sich nehmen, ohne an Gewicht zuzunehmen. 


Wenn die tägliche Kalorienzufuhr aber bei steigender körperlicher Anstrengung gleich bleibt, ist man im Kaloriendefizit, weil der Körper mehr benötigt, weil er mehr leistet. 



Verstanden? Nochmal: 


Kalorienbedarf passt zum Alltag= keine Zunahme/ keine Abnahme

Kalorienbedarf übermäßig gedeckt = Zunahme

Kalorienbedarf nicht gedeckt= Abnahme



Körperliche Belastung steigt ( also steigt auch der Energiebedarf) + Anpassung durch höhere Kalorienzufuhr = keine Abnahme/ keine Zunahme


Körperliche Belastung steigt + Energiezufuhr bleibt gleich/ wird reduziert = Abnahme


Körperliche Belastung bleibt gleich + reduzierte Energiezufuhr = Abnahme. 


Um schlank und trainiert auszusehen, ist der Körperfettanteil der Parameter. Und um den Körperfettanteil in den Griff zu kriegen, ist die Ernährung der entscheidende Faktor. 


In aller erster Linie gilt vor allem, dass man aber nicht hungern soll oder einzig und allein das Defizit vor Augen haben soll, sondern das man seine Ernährung umstellt. 


Wenn ich mich heute ausschließlich von 2 Cheesburgern ernähre und morgen nur eine Tafel Schokolade esse, bin ich mit Sicherheit im Defizit aber das gewünschte Ziel wird man nicht erreichen. Weil der Körper einfach nur von einem Überschuss auf einen Mangel gebracht wird, dabei keine Vitamine, Nährstoffe usw. zugeführt werden und das, was in den Körper reinkommt, weiterhin ungesund ist und dem Körper "schadet". 


Also kann man zusammenfassend sagen, dass der Schlüssel zum Abnehmen, zu einem gesunden und trainierten Aussehen immer die Ernährung ist und dann dazu der Sport kommt. 



Thema Fettverbrennung : Wann verbrennt der Körper durch Sport Fett


XX Valentina

bottom of page