Mein "ein-Jahr-Plan" + Gewinnspiel*
Der Sommer hat angefangen und das Schuljahr ist zu Ende. In vier Monaten beginnt ein neues Kalenderjahr und der Großteil der Menschen wird sich Vorsätze machen und wieder scheitern. Vorsätze sind für den Mülleimer. Keiner hält sich daran, keiner schafft es sie durchzusetzen und wirklich alles zu ändern,was er will.

Und warum? Es liegt nicht daran, dass wir Menschen undiszipliniert sind. Man nehme als Beispiel Spitzesportler: sie ernähren sich hauptsächlich gesund, treiben viel Sport und leben einen gesunden Lebensstil. Auch Models leben nicht einfach in den Tag hinein und lassen alles auf sich zukommen. Diese Menschen machen das deshalb, weil es ihr Beruf ist und sie das alles für ein gesichertes Einkommen benötigen. Doch wenn man jetzt daran denkt, dass sich so viele Menschen diszipliniert leben und sich an Regeln halten, nur für einen Beruf, müsste man den Kopf darüber schütteln, dass sich nur wenige Menschen anstrengen, um wichtige Schritte und Veränderungen in ihrem privaten Leben zu machen.

Man kann sich nicht alles als Vorsatz nehmen. Man kann nicht am Ende des Jahres den Vorsatz haben, der Liebe seines Lebens zu begegnen, seinen Traumjob zu finden oder super erfolgreich zu sein. Aber man kann an sich arbeiten, einen Plan verfolge, der einen zum Ziel bringt. Jeder kann Fleiß und Zeit in die Umsetzung eines Planes stecken, der einen weiter bringt. Vorsätze sind wie Geburtstagswünsche: sie gehen nicht in Erfüllung.
Aber Pläne sind etwas, woran wir uns alle halten, sofern wir wollen und müssen. Stundenpläne sind das beste Beispiel: ob ich will oder nicht, mittwochs habe ich von 9:30-11:15 Deutschunterricht. So steht es im Plan und ich kann mich dagegen wehren und kämpfen, Sport wird zu dieser Zeit nicht stattfinden. Und das Gleiche gilt für die Arbeit, nur die kleiner Teil der Menschen kann arbeiten wann er will.
Ich habe nicht erreicht was ich wollte. Dieses Jahr habe ich mir viel vorgenommen und versucht, ein paar Dinge in meinem Leben zu ändern, zu verbessern und weiter zu kommen. Doch es hat nicht geklappt. Kaum etwas habe ich umsetzen können. Und ich weis genau woran es lag. Doch ich bin nie auf die Idee gekommen, mein Ziel los zu lassen oder es zu ändern.
„If the plan doesn't work, change the plan, but never the goal"- Anonymous
Am vergangenen Mittwoch wurde mir mitgeteilt, dass ich eine Zahnspange brauche ( wegen einem kleinen Unfall, der jetzt ziemlich teuer repariert werden muss) und daher mein Auslandsjahr nach dem Abitur ins Wasser fällt. Im ersten Momentan war ich total verärgert und war fest entschlossen, mir keine Zahnspange einsetzten zu lassen. Das Einzige, was ich mir selbst für den Abschluss von 12 Jahren Schule schenken wollte, wird nun durch ein paar Metallstücke auf meinen Zähnen kaputt gemacht. Doch das Zitat oben ist gar nicht so übel, denn ich habe einen Weg gefunden, wie ich doch meine Reisen machen kann und nebenbei ein gerades Gebiss bekomme.
Ich habe mich im letzten Jahr für sehr schlau gehalten. Mein Plan war das leider nicht, den einige Rechnungen gingen nicht ganz auf und ich weis, dass mich das wertvolle Punkte im Zeugnis gekostet hat und ich dadurch auch meine Ziele im Sport /Fitness nicht erreichen konnte. Es lag daran, dass ich mich eindeutig überschätzt habe und nebenbei versucht habe, Dinge zu kombinieren, die einfach nicht zusammenpassen. Diese Erfahrung hilft mir aber definitiv weiter, denn für das nächste Jahr habe ich einen Plan, an dem ich täglich arbeiten kann und werde. Denn, was in einem Jahr auf mich wartet, muss verdient sein.
Für die Zeit bis zum August 2018 habe ich mir einen Plan erstellt, mit dem ich die Schulzeit, das Abitur und mein Training durchstehen kann. Was kann man in einem Jahr erreichen? Orientiert euch mal an einem Jahr, in dem viele bedeutende Dinge passiert sind, dabei ist egal, ob positiv oder negativ! In 365 Tagen lässt sich so viel machen, so viel kann passieren und man kann mehr als 365 gute Dinge tun. Ich kann nicht von heute auf morgen alles umwerfen und komplett neu beginnen. Dafür ist es nicht die richtige Zeit und auch nicht der richtige Ort, denn ich kann nicht weiterhin dort wohnen bleiben, wo ich wohne und weiterhin zur selben Schule gehen und dabei alles anders machen. Aber ich kann mich jeden Tag bessern, ich kann jeden Tag die Entscheidung fällen, was ich tue und wie ich es mache und so kann ich am Ende zu einem guten Ergebnis kommen, ohne mich selbst gestresst zu haben.

Bis August 2018 werde ich meinen Alltag ein wenig ändern, jede Tag ein bisschen. Ich weis, dass das nicht schwer sein wird, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich sowas mache. In der 10. Klasse hat das schon geklappt und jetzt, wo mir das noch wichtiger ist, wird es mir (hoffentlich) noch leichter fallen. Ich habe den Fokus auf die Schule, den Sport und mich gesetzt. Meinen Plan habe ich alleine gemacht und so platziert, dass ich ihn immer im Blick habe. Ich weis was ich will und werde es umsetzen. Denn es geht hier nicht nur um einen Beruf oder einfach nur die Schule. Hier geht es um mein Leben und die Tatsache, dass ich bekomme, was ich will. Und was motiviert einen mehr, als eine neue und gute Ausrüstung?
Für das neue Schuljahr habe ich den Roller Ray von Schneider zugesendet bekommen. Für den Plan habe ich den Roller sofort verwendet und bin sehr zufrieden damit. Da ich mit Füllern schlecht schreiben kann, Kugelschreiber aber auch nicht besser sind, ist das eine sehr gute Lösung, denn der Roller schreibt mit Tinte, ist ähnlich wie ein Füller durch den dickeren Griff und schreibt trotzdem so leicht wie ein Kugelschreiber.
Als kleinen Motivationsschub verlose ich mit Schneider zusammen einen weiteren Roller Ray an euch! Auf meinem Instagram-Account findet ihr das Bild, unter dem ich teilnehmen könnt.

Ich freue mich auf eure Teilnahme und hoffe, euch eine Motivation für das nächste Schuljahr/ Semester gegeben zu haben!
XX Valentina
In freundlicher Zusammenarbeit mit Schneider